OLG Koblenz spricht Schadenersatz auch bei Autokauf 2016 zuUnsere aktuellsten Blog-Beiträge
- Kategorien
Millionen Spieler könnten profitieren: Tipico bereitet sich auf Rückzahlungen im Online-Glücksspiel vor
In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 16. April 2025 hat Axel Hefer, Vorstandsvorsitzender von Tipico, eine bemerkenswert…
Mehr lesenEuGH-Verhandlung stärkt Rechte geschädigter Online-Casino-Spieler bei Rückforderungen
Die Debatte über die Rückzahlung von Verlusten aus illegalem Online-Glücksspiel hat mit der aktuellen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof einen…
Mehr lesenGeld zurück wegen illegalem Glücksspiel: Landgericht Hannover stärkt die Rechte von Verbrauchern
In einer richtungsweisenden Entscheidung hat das Landgericht Hannover die Rechte eines Verbrauchers gestärkt (Az.: 16 O 45/24), der von einem…
Mehr lesenGeld zurück bei illegalem Online-Glücksspiel: Betreiberin ohne deutsche Lizenz muss Verluste erstatten
Ein Spieler hatte auf mehreren Online-Glücksspielplattformen insgesamt 33.442 Euro verloren und forderte diesen Betrag vor Gericht zurück. Das Landgericht Stuttgart…
Mehr lesenSchadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe: Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte der Arbeitnehmer!
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat kürzlich in einem Urteil festgestellt, dass Arbeitgeber, die es versäumen, rechtzeitig Ziele für variable Vergütungen festzulegen,…
Mehr lesenUrteil des LG Mönchengladbach: „bet365“ muss Spieler Verluste erstatten!
Das Landgericht Mönchengladbach (Az. 12 O 297/23) hat entschieden, dass ein Verbraucher die Verluste aus Online-Sportwetten, die er auf der…
Mehr lesenVerhandlung vor dem EuGH am 9. April 2025: Ein Wendepunkt für geschädigte Verbraucher bei Rückforderungen aus illegalen Online-Casino-Spielen?
Die anstehende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Frage der Rückforderung von Verlusten bei illegalen Online-Casino-Spielen könnte weitreichende Auswirkungen auf…
Mehr lesenArbeitsrecht: Zweifel an der Beweiskraft ausländischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Im konkreten Fall wurde die Krankmeldung eines Lagerarbeiters während seines Aufenthalts in Tunesien angezweifelt. Das Urteil verdeutlicht die möglichen Konsequenzen…
Mehr lesenGeld zurück bei Online-Coaching: Landgericht Köln erklärt Vertrag gemäß Fernunterrichtsgesetz für nichtig!
Mit Urteil vom 19. Februar 2025 (Az.: 17 O 118/24) entschied das Landgericht Köln, dass ein Vertrag über ein Online-Coaching-Programm…
Mehr lesen